Samba-Konfig hinzugefügt
This commit is contained in:
		
							
								
								
									
										54
									
								
								Samba-Konfig
									
									
									
									
									
										Normal file
									
								
							
							
						
						
									
										54
									
								
								Samba-Konfig
									
									
									
									
									
										Normal file
									
								
							@ -0,0 +1,54 @@
 | 
			
		||||
# Samb konfigurieren
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Rechte masken bearbeiten
 | 
			
		||||
https://blog.jonaspasche.com/2010/11/24/endlich-verstehen-samba-rechtevergabe/$0
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
Kurzübersicht
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Rechtevergabe beim Anlegen erzwingen:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dateien:
 | 
			
		||||
[max] create mask
 | 
			
		||||
[min] force create mode
 | 
			
		||||
Verzeichnisse:
 | 
			
		||||
[max] directory mask
 | 
			
		||||
[min] force directory mode
 | 
			
		||||
Rechtevergabe beim Ändern erzwingen:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dateien:
 | 
			
		||||
[max] security mask
 | 
			
		||||
[min] force security mode
 | 
			
		||||
Verzeichnisse:
 | 
			
		||||
[max] directory security mask
 | 
			
		||||
[min] force directory security mode
 | 
			
		||||
Tip: Üblicherweise möchte man ja nicht, dass einmal beim Anlegen gesetzte Rechte nachträglich verändert werden – dann hätte man sich das Erzwingen der Rechte beim Anlegen ja auch gleich sparen können. Insofern sollte eine Nicht-„security“-Einstellung immer durch die entsprechende „security“-Einstellung ergänzt werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Fazit:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Will man nur ein Maximum an Rechten erzwingen (= bestimmte Rechte verbieten, obwohl der Client sie setzen wollte), braucht man diese vier Einstellungen (wir erinnern uns: Maximum wird durch AND erzielt, AND mit A, so wie in „mask“):
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
create mask
 | 
			
		||||
directory mask
 | 
			
		||||
security mask
 | 
			
		||||
directory security mask
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Will man nur ein Minimum an Rechten erzwingen (= bestimmte Rechte immer setzen, auch wenn der Client das gar nicht wollte), braucht man jene vier Einstellungen (wir erinnern uns: Minimum wird durch OR erzielt, OR mit O, so wie in „force“ und in „mode“):
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
force create mode
 | 
			
		||||
force directory mode
 | 
			
		||||
force security mode
 | 
			
		||||
force directory security mode
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Will man ganz bestimmte Rechte erzwingen, unabhängig davon, was der Client sich für Rechte wünscht, braucht man alle acht Einstellungen:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
create mask
 | 
			
		||||
force create mode
 | 
			
		||||
directory mask
 | 
			
		||||
force directory mode
 | 
			
		||||
security mask
 | 
			
		||||
force security mode
 | 
			
		||||
directory security mask
 | 
			
		||||
force directory security mode
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user